Deutsches Sportabzeichen in jedem Alter erreichbar

Besondere Ehrung für Gerold Laux

Das Deutsche Sportabzeichen ist eine Auszeichnung des Deutschen Olympischen Sportbundes. Es ist die höchste Auszeichnung außerhalb des Wettkampfsports und wird als Leistungsabzeichen für überdurchschnittliche und vielseitige körperliche Leistungsfähigkeit verliehen. Im Gebiet des Sportbundes Rheinland absolvierten 13.229 Personen in 2022 erfolgreich diesen sportlichen Leistungstest. Sportkamerad Gerold Laux aus Cochem war einer unter ihnen und hat zum 40-zigsten Male dieses Abzeichen erhalten. Der heute 89-jährige erhielt für dieses herausragende Engagement im Ambiente der Burg zu Sayn aus den Händen der Präsidentin des Sportbundes Rheinland, Monika Sauer, zusammen mit weiteren Sportlern und Sportlerinnen eine besondere Ehrung. Darüber freut sich Gerold Laux . Er möchte gerne als Vorbild fungieren, damit viele ihm nacheifern. Schließlich kann Jedermann/Frau vom 6. bis zum 100.-Lebensjahr das Ziel in Gold, Silber oder Bronze erreichen. Informationen sind unter www.deutsches-sportabzeichen .de abrufbar oder beim Sportabzeichenabnehmer der Spvgg. Cochem, Matthias Klinkner, unter 02671 4381 zu erhalten. Durch die Veröffentlichung der Ehrung in den Printmedien “Stadt- und Landbote Cochem”, “Blick aktuell”, “Lokalanzeiger am Wochenende” sowie in deren SocialMedia-Sites sowie im “Südkurven-Echo” (Stadionzeitung der Spvgg. Cochem) meldeten sich einige Sportlerinnen im Alter von 65 – 75 Jahren beim Prüfer: Das, was Gerold leistet, sollte doch auch uns gelingen. Ein Endoprothesenträger erkundigte sich nach den Bedingungen für seine Behinderungsklasse und legte das DSA in 2022 und 2023 ab!



Typ (Schule, Verein, Unternehmen/Institution, Sparkasse, Einzelperson)
Einzelperson

Name (Schule, Verein, Unternehmen/Institution, Sparkasse, Einzelperson)
Gerold Laux

Projektbeschreibung

Besondere Ehrung für Gerold Laux

Das Deutsche Sportabzeichen ist eine Auszeichnung des Deutschen Olympischen Sportbundes. Es ist die höchste Auszeichnung außerhalb des Wettkampfsports und wird als Leistungsabzeichen für überdurchschnittliche und vielseitige körperliche Leistungsfähigkeit verliehen. Im Gebiet des Sportbundes Rheinland absolvierten 13.229 Personen in 2022 erfolgreich diesen sportlichen Leistungstest. Sportkamerad Gerold Laux aus Cochem war einer unter ihnen und hat zum 40-zigsten Male dieses Abzeichen erhalten. Der heute 89-jährige erhielt für dieses herausragende Engagement im Ambiente der Burg zu Sayn aus den Händen der Präsidentin des Sportbundes Rheinland, Monika Sauer, zusammen mit weiteren Sportlern und Sportlerinnen eine besondere Ehrung. Darüber freut sich Gerold Laux . Er möchte gerne als Vorbild fungieren, damit viele ihm nacheifern. Schließlich kann Jedermann/Frau vom 6. bis zum 100.-Lebensjahr das Ziel in Gold, Silber oder Bronze erreichen. Informationen sind unter www.deutsches-sportabzeichen .de abrufbar oder beim Sportabzeichenabnehmer der Spvgg. Cochem, Matthias Klinkner, unter 02671 4381 zu erhalten. Durch die Veröffentlichung der Ehrung in den Printmedien “Stadt- und Landbote Cochem”, “Blick aktuell”, “Lokalanzeiger am Wochenende” sowie in deren SocialMedia-Sites sowie im “Südkurven-Echo” (Stadionzeitung der Spvgg. Cochem) meldeten sich einige Sportlerinnen im Alter von 65 – 75 Jahren beim Prüfer: Das, was Gerold leistet, sollte doch auch uns gelingen. Ein Endoprothesenträger erkundigte sich nach den Bedingungen für seine Behinderungsklasse und legte das DSA in 2022 und 2023 ab!