Ab dem Jahr 1963 wurde beim TSV Gärtringen das Deutsche Sportabzeichen erstmalig angeboten. Anfangs noch ein zartes Pflänzchen entwickelte sich das Angebot mit mehr lizenzierten Prüfern zunehmend und startete im neuen Jahrtausend so richtig durch. Durch Kooperationen mit den Gärtringer Schulen und anderen Vereinen und Sportgruppen wuchs die Sportabzeichenfamilie des TSV von Jahr zu Jahr und wurde leider erst durch Corona ausgebremst. Erfreulicherweise konnte im Jahr 2022 mit 449 erfolgreichen Teilnehmern an die vorherigen Jahre angeknüpft werden. Mit einer Vielzahl von Angeboten an über 30 Tagen während der Saison von Juni bis September ist der Sportabzeichenwettbewerb mittlerweile eine feste Größe im Sportangebot der Gemeinde Gärtringen und findet seinen Höhepunkt mit der großen Sportabzeichenverleihung Ende November.
Typ (Schule, Verein, Unternehmen/Institution, Sparkasse, Einzelperson)
Verein
Name (Schule, Verein, Unternehmen/Institution, Sparkasse, Einzelperson)
Turn- und Sportverein Gärtringen 1921 e.V.
Projektbeschreibung Ab dem Jahr 1963 wurde beim TSV Gärtringen das Deutsche Sportabzeichen erstmalig angeboten. Anfangs noch ein zartes Pflänzchen entwickelte sich das Angebot mit mehr lizenzierten Prüfern zunehmend und startete im neuen Jahrtausend so richtig durch. Durch Kooperationen mit den Gärtringer Schulen und anderen Vereinen und Sportgruppen wuchs die Sportabzeichenfamilie des TSV von Jahr zu Jahr und wurde leider erst durch Corona ausgebremst. Erfreulicherweise konnte im Jahr 2022 mit 449 erfolgreichen Teilnehmern an die vorherigen Jahre angeknüpft werden. Mit einer Vielzahl von Angeboten an über 30 Tagen während der Saison von Juni bis September ist der Sportabzeichenwettbewerb mittlerweile eine feste Größe im Sportangebot der Gemeinde Gärtringen und findet seinen Höhepunkt mit der großen Sportabzeichenverleihung Ende November.