Seit der Neuregelung des Sportabzeichens vor einigen Jahren hat das Gerätturnen eine große Bedeutung bekommen. Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination, das sind die Grundfähigkeiten, die die Prüflinge unter Beweis stellen müssen. Was viele gar nicht wissen ist, dass man die Disziplinen Kraft, Schnelligkeit und Koordination auch durch eine Turnübung erfüllen kann. Um die Prüfungen im Turnen abnehmen zu können, müssen die Prüfer entweder eine ÜL-Lizenz C im Turnen haben, oder eine entsprechende Qualifizierung absolvieren. Ein entsprechender Lehrgang „Turnen für das Sportabzeichen“ für Interessenten aus der ganzen Wesermarsch und drumherum fand am 19. August 2023 in der Sporthalle Berne statt. Der Prüferlehrgang wurde von der Sportabzeichenbeauftragten Kerstin Ludwig im Kreissportbund Wesermarsch und der Referentin Annika Ulbrich vom Stedinger Turnverein Berne geleitet. Sie zeigte den 16 Teilnehmer*innen, worauf sie bei der Prüfung achten müssen und welche Übungen sich zur Erlangung des Sportabzeichens eignen. Es wurden alle Stationen und Anforderungen der Turnübungen in die Praxis umsetzen. Alle Übungen inklusive der Variationen für die Stufen Bronze, Silber und Gold wurden vorgestellt und konnten von jedem Teilnehmer auch selbst ausprobiert werden. Außerdem wurden Tipps zur methodischen Umsetzung in Schule und Verein gegeben. Großer Dank gilt ausdrücklich Martin Schmeißer, der nicht nur Hilfestellung leistete, sondern auch alle Übungen perfekt zeigte und Lena Ennen-Hansing, die nicht nur den Lehrgang unterstützte, sondern auch für die Verpflegung sorgte.
Wir freuen uns, dass wir nun 16 neue Prüfer „Turnen für das Sportabzeichen“ in der Wesermarsch begrüßen dürfen und somit einen großen Beitrag zum Erlangen des Sportabzeichens leisten konnten.

Typ (Schule, Verein, Unternehmen/Institution, Sparkasse, Einzelperson)
Verein
Name (Schule, Verein, Unternehmen/Institution, Sparkasse, Einzelperson)
Kreissportbund Wesermarsch e.V.
Projektbeschreibung Seit der Neuregelung des Sportabzeichens vor einigen Jahren hat das Gerätturnen eine große Bedeutung bekommen. Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination, das sind die Grundfähigkeiten, die die Prüflinge unter Beweis stellen müssen. Was viele gar nicht wissen ist, dass man die Disziplinen Kraft, Schnelligkeit und Koordination auch durch eine Turnübung erfüllen kann. Um die Prüfungen im Turnen abnehmen zu können, müssen die Prüfer entweder eine ÜL-Lizenz C im Turnen haben, oder eine entsprechende Qualifizierung absolvieren. Ein entsprechender Lehrgang „Turnen für das Sportabzeichen“ für Interessenten aus der ganzen Wesermarsch und drumherum fand am 19. August 2023 in der Sporthalle Berne statt. Der Prüferlehrgang wurde von der Sportabzeichenbeauftragten Kerstin Ludwig im Kreissportbund Wesermarsch und der Referentin Annika Ulbrich vom Stedinger Turnverein Berne geleitet. Sie zeigte den 16 Teilnehmer*innen, worauf sie bei der Prüfung achten müssen und welche Übungen sich zur Erlangung des Sportabzeichens eignen. Es wurden alle Stationen und Anforderungen der Turnübungen in die Praxis umsetzen. Alle Übungen inklusive der Variationen für die Stufen Bronze, Silber und Gold wurden vorgestellt und konnten von jedem Teilnehmer auch selbst ausprobiert werden. Außerdem wurden Tipps zur methodischen Umsetzung in Schule und Verein gegeben. Großer Dank gilt ausdrücklich Martin Schmeißer, der nicht nur Hilfestellung leistete, sondern auch alle Übungen perfekt zeigte und Lena Ennen-Hansing, die nicht nur den Lehrgang unterstützte, sondern auch für die Verpflegung sorgte.
Wir freuen uns, dass wir nun 16 neue Prüfer „Turnen für das Sportabzeichen“ in der Wesermarsch begrüßen dürfen und somit einen großen Beitrag zum Erlangen des Sportabzeichens leisten konnten.