Einfach natürlich bewegend – eine kleine Herzensangelegenheit wird zum nachhaltigen Großprojekt für alle!

Zu einem Herzensprojekt ganz vieler Menschen, ist unsere Idee der Bewegungssteine geworden. Während der Coronapandemie, in der Zeit also, als es kaum Gelegenheit für sportliche Aktivitäten gab, kamen wir auf die Idee, die Menschen mit kleinen, bunt bemalten Steinen, ganz niedrigschwellig zur Bewegung zu motivieren. Das Konzept der Bewegungssteine S ist bis heute sehr erfolgreich.
Im zweiten Schritt folgte dann das Projekt Bewegungssteine M. In Kooperation mit Schulen, Kindergärten, Senioreneinrichtungen, Kommunen, sonstigen Einrichtungen und der Landesinitiative Rheinland-Pfalz – Land in Bewegung, wurden seither mehrere Aktivtreffs und Aktivpfade auf größeren Schiefersteintafeln erstellt. Einige dieser Parcours sind mit entsprechenden Übungen versehen, die zur Vorbereitung auf das Sportabzeichen genutzt werden können. Dazu haben wir auch einen Trainingsplaner gestaltet, der kostenfrei für jeden im Netz runtergeladen werden kann. Nach individueller Terminabstimmung kann dann das Sportabzeichen in unserem Sportabzeichen-Treff abgelegt werden.
Eine Herzensangelegenheit wird zum Großprojekt. Der gemeinsam mit dem Deutschen Turnerbund entwickelte Bewegungssteine XL Aktivtreff, ist die Abrundung eines dreistufigen Präventionskonzepts und wurde durch den Innovationsfond des DOSB gefördert. Bei der naturnahen und nachhaltigen Trainingsstation, werden unterschiedlich große Findlinge als Trainingsgeräte für ein ganzheitliches Outdoor Training genutzt. Eine Informationstafel zeigt entsprechende Übungen und über einen integrierten QR-Code lassen sich die zugehörigen Übungsvideos abspielen. Wir konnten das bundesweite Modelprojekt an der Uferstraße von Cochem-Cond bereits sehr erfolgreich in unseren Trainingsalltag integrieren. In einer Flyerbox an der Station werben wir für das Sportabzeichen, bieten Aktionstage mit unseren „Sport pro Gesundheit“ Präventionskursen und kostenfreie Schnuppertrainings zur gemeinsamen Vorbereitung auf das Sportabzeichen an. Gleichzeitig haben wir einen weiteren niedrigschwelligen TREFFPUNKT im öffentlichen Raum geschaffen, um mit den Menschen in Kontakt zu kommen. Das Projekt ist ausdrücklich zur Nachahmung empfohlen. Mit den Bewegungssteinen XL als naturnahe Trainingsstation, rücken wir auch den Natur- und Klimaschutz in den Fokus. Eine biologisch vielfältige Blumenwiese fördert die Artenvielfalt rund ums Vereinshaus und beim MoselCleanUp befreien wir die Umwelt vom Müll.

Wir möchten Bewegungs- und Begegnungsangebote schaffen, die für alle Menschen einfach und kostenfrei zugänglich sind. Mit Teamgeist und dank hervorragendem Netzwerk ist uns dies bisher schon sehr gut gelungen. Gemeinsame Bewegung im Team motiviert und macht einfach mehr Spaß. Seit 2021 ist der TV Cochem Stützpunktverein im Programm „Integration durch Sport“ und wir haben neben Präventionstrainern auch einen Vertrauenscoach im Lauftreff integriert. Vulnerable Gruppen sprechen wir ganz aktiv an und ermöglichen ihnen die kostenfreie Teilnahme an gemeinsamen Veranstaltungen, Schnuppertrainings und Sportabzeichen Aktionstagen. Unsere familienfreundlichen Angebote sind für Kinder und Jugendliche ebenso geeignet wie für Erwachsene und Senioren. Alter und Herkunft der Teilnehmer spielen dabei keinerlei Rolle, alle sind herzlich eingeladen sich gesundheitsorientiert an der frischen Luft zu bewegen und zu begegnen. Weitere Infos zu unserem Treff https://www.mondlauf.de/



Typ (Schule, Verein, Unternehmen/Institution, Sparkasse, Einzelperson)
Verein

Name (Schule, Verein, Unternehmen/Institution, Sparkasse, Einzelperson)
TV Cochem Lauftreff

Projektbeschreibung

Zu einem Herzensprojekt ganz vieler Menschen, ist unsere Idee der Bewegungssteine geworden. Während der Coronapandemie, in der Zeit also, als es kaum Gelegenheit für sportliche Aktivitäten gab, kamen wir auf die Idee, die Menschen mit kleinen, bunt bemalten Steinen, ganz niedrigschwellig zur Bewegung zu motivieren. Das Konzept der Bewegungssteine S ist bis heute sehr erfolgreich.
Im zweiten Schritt folgte dann das Projekt Bewegungssteine M. In Kooperation mit Schulen, Kindergärten, Senioreneinrichtungen, Kommunen, sonstigen Einrichtungen und der Landesinitiative Rheinland-Pfalz – Land in Bewegung, wurden seither mehrere Aktivtreffs und Aktivpfade auf größeren Schiefersteintafeln erstellt. Einige dieser Parcours sind mit entsprechenden Übungen versehen, die zur Vorbereitung auf das Sportabzeichen genutzt werden können. Dazu haben wir auch einen Trainingsplaner gestaltet, der kostenfrei für jeden im Netz runtergeladen werden kann. Nach individueller Terminabstimmung kann dann das Sportabzeichen in unserem Sportabzeichen-Treff abgelegt werden.
Eine Herzensangelegenheit wird zum Großprojekt. Der gemeinsam mit dem Deutschen Turnerbund entwickelte Bewegungssteine XL Aktivtreff, ist die Abrundung eines dreistufigen Präventionskonzepts und wurde durch den Innovationsfond des DOSB gefördert. Bei der naturnahen und nachhaltigen Trainingsstation, werden unterschiedlich große Findlinge als Trainingsgeräte für ein ganzheitliches Outdoor Training genutzt. Eine Informationstafel zeigt entsprechende Übungen und über einen integrierten QR-Code lassen sich die zugehörigen Übungsvideos abspielen. Wir konnten das bundesweite Modelprojekt an der Uferstraße von Cochem-Cond bereits sehr erfolgreich in unseren Trainingsalltag integrieren. In einer Flyerbox an der Station werben wir für das Sportabzeichen, bieten Aktionstage mit unseren „Sport pro Gesundheit“ Präventionskursen und kostenfreie Schnuppertrainings zur gemeinsamen Vorbereitung auf das Sportabzeichen an. Gleichzeitig haben wir einen weiteren niedrigschwelligen TREFFPUNKT im öffentlichen Raum geschaffen, um mit den Menschen in Kontakt zu kommen. Das Projekt ist ausdrücklich zur Nachahmung empfohlen. Mit den Bewegungssteinen XL als naturnahe Trainingsstation, rücken wir auch den Natur- und Klimaschutz in den Fokus. Eine biologisch vielfältige Blumenwiese fördert die Artenvielfalt rund ums Vereinshaus und beim MoselCleanUp befreien wir die Umwelt vom Müll.

Wir möchten Bewegungs- und Begegnungsangebote schaffen, die für alle Menschen einfach und kostenfrei zugänglich sind. Mit Teamgeist und dank hervorragendem Netzwerk ist uns dies bisher schon sehr gut gelungen. Gemeinsame Bewegung im Team motiviert und macht einfach mehr Spaß. Seit 2021 ist der TV Cochem Stützpunktverein im Programm „Integration durch Sport“ und wir haben neben Präventionstrainern auch einen Vertrauenscoach im Lauftreff integriert. Vulnerable Gruppen sprechen wir ganz aktiv an und ermöglichen ihnen die kostenfreie Teilnahme an gemeinsamen Veranstaltungen, Schnuppertrainings und Sportabzeichen Aktionstagen. Unsere familienfreundlichen Angebote sind für Kinder und Jugendliche ebenso geeignet wie für Erwachsene und Senioren. Alter und Herkunft der Teilnehmer spielen dabei keinerlei Rolle, alle sind herzlich eingeladen sich gesundheitsorientiert an der frischen Luft zu bewegen und zu begegnen. Weitere Infos zu unserem Treff https://www.mondlauf.de/