Deutsch-Japanisches Sportabzeichen

Im Rahmen des 50. Deutsch-Japanischen Simultanaustausches, hatte die Sportjugend Mergentheim, vom 05. – 11. August eine Gruppe zu Gast. Die Gruppe setzte sich aus 5 japanische Jugendliche, 1 Betreuer und einer Dolmetscherin zusammen. Neben den Kulturellen Programmpunkte stand der gemeinsame Sport an 1. Stelle. Im Solymar Badepark Bad Mergentheim und auf den Sportanlage des TSV Markelsheim legte die japanische Gruppe zusammen mit Mitgliedern der Gastfamilien und der Sportjugend Mergentheim, das Sportabzeichen ab.Groß war vorallem bei den japanischen Gäste die Freude,, als sie bei der Sayonaraparty, die Urkunde und die Nadel für das erflogreiche ablegen des Deutschen Sportabzeichens überreicht bekamen. So einen Wettbewerb kennen sie in Japan nicht. Auch die an diesem Abend anwesende Vorsitzende der japanischen Sportjugend, war sehr interesiert am Deutschen Sportabzeichen.



Typ (Schule, Verein, Unternehmen/Institution, Sparkasse, Einzelperson)
Verein

Name (Schule, Verein, Unternehmen/Institution, Sparkasse, Einzelperson)
Sportjugend Mergentheim

Projektbeschreibung

Im Rahmen des 50. Deutsch-Japanischen Simultanaustausches, hatte die Sportjugend Mergentheim, vom 05. – 11. August eine Gruppe zu Gast. Die Gruppe setzte sich aus 5 japanische Jugendliche, 1 Betreuer und einer Dolmetscherin zusammen. Neben den Kulturellen Programmpunkte stand der gemeinsame Sport an 1. Stelle. Im Solymar Badepark Bad Mergentheim und auf den Sportanlage des TSV Markelsheim legte die japanische Gruppe zusammen mit Mitgliedern der Gastfamilien und der Sportjugend Mergentheim, das Sportabzeichen ab.Groß war vorallem bei den japanischen Gäste die Freude,, als sie bei der Sayonaraparty, die Urkunde und die Nadel für das erflogreiche ablegen des Deutschen Sportabzeichens überreicht bekamen. So einen Wettbewerb kennen sie in Japan nicht. Auch die an diesem Abend anwesende Vorsitzende der japanischen Sportjugend, war sehr interesiert am Deutschen Sportabzeichen.