Sportabzeichentag für Alle in Bersenbrück

Bis zu 600 Schülerinnen und Schüler an einem Tag in Bewegung bringen? Das gelang nach fast 3jähriger Veranstaltungspause beim inklusiven Sportabzeichen-Tag in diesem Jahr wieder dem Kooperations-Organisationsteam der Sportabteilung des Vereins für Heilpädagogische Hilfe Bersenbrück (HpH), des TuS Bersenbrück, des Gymnasiums Bersenbrück und des Kreissportbund Osnabrück-Land e.V. Neben einer Vielzahl an sportlichen Aktivitäten und Herausforderungen zählten an diesem Tag im Bersenbrücker Hemke-Stadion vor allem das ungezwungene Miteinander von Kindern und Jugendlichen mit und ohne Handicap. Natürlich konnten die Schüler/innen beim Sportabzeichentag ihren sportlichen Ehrgeiz unter Beweis stellen und möglichst viele Punkte für ihre individuelle Sportabzeichen-Wertung sammeln. Damit alle Teilnehmer/innen die Prüfbedingungen erfüllen konnten, absolvierten die Prüfer/innen und ehrenamtlichen Helfer/innen des Gymnasiums Bersenbrück und des HpH-Freiwilligendienstes an diesem Tag ein Mammutprogramm. Bereits seit mehreren Jahren ermöglicht der TuS Bersenbrück im Zusammenwirken mit der HpH-Sportabteilung Sportlerinnen und Sportlern mit unterschiedlichen geistigen und körperlichen Voraussetzungen die Teilnahme am Übungsbetrieb. Seitdem können an den Sportabzeichen-Abnahmeterminen des TuS Bersenbrück in Kooperation mit Prüferinnen der HpH-Sportabteilung auch die Bedingungen für das Deutsche Sportabzeichen für Menschen mit Behinderungen erfüllt werden.



Typ (Schule, Verein, Unternehmen/Institution, Sparkasse, Einzelperson)
Verein

Name (Schule, Verein, Unternehmen/Institution, Sparkasse, Einzelperson)
Verein für Heilpädagogische Hilfe Bersenbrück e.V.

Projektbeschreibung

Bis zu 600 Schülerinnen und Schüler an einem Tag in Bewegung bringen? Das gelang nach fast 3jähriger Veranstaltungspause beim inklusiven Sportabzeichen-Tag in diesem Jahr wieder dem Kooperations-Organisationsteam der Sportabteilung des Vereins für Heilpädagogische Hilfe Bersenbrück (HpH), des TuS Bersenbrück, des Gymnasiums Bersenbrück und des Kreissportbund Osnabrück-Land e.V. Neben einer Vielzahl an sportlichen Aktivitäten und Herausforderungen zählten an diesem Tag im Bersenbrücker Hemke-Stadion vor allem das ungezwungene Miteinander von Kindern und Jugendlichen mit und ohne Handicap. Natürlich konnten die Schüler/innen beim Sportabzeichentag ihren sportlichen Ehrgeiz unter Beweis stellen und möglichst viele Punkte für ihre individuelle Sportabzeichen-Wertung sammeln. Damit alle Teilnehmer/innen die Prüfbedingungen erfüllen konnten, absolvierten die Prüfer/innen und ehrenamtlichen Helfer/innen des Gymnasiums Bersenbrück und des HpH-Freiwilligendienstes an diesem Tag ein Mammutprogramm. Bereits seit mehreren Jahren ermöglicht der TuS Bersenbrück im Zusammenwirken mit der HpH-Sportabteilung Sportlerinnen und Sportlern mit unterschiedlichen geistigen und körperlichen Voraussetzungen die Teilnahme am Übungsbetrieb. Seitdem können an den Sportabzeichen-Abnahmeterminen des TuS Bersenbrück in Kooperation mit Prüferinnen der HpH-Sportabteilung auch die Bedingungen für das Deutsche Sportabzeichen für Menschen mit Behinderungen erfüllt werden.